Herzlich willkommen bei der Honorarkonsularischen Vertretung der Republik Kroatien im Freistaat Sachsen.


Sie sind auf der offiziellen Homepage der Honorarkonsularischen Vertretung der Republik Kroatien im Freistaat Sachsen mit Sitz in der Landeshauptstadt Dresden.

Amtsträger und Leiter des Konsulats ist Honorarkonsul Dr. Peter Neumann.

Berlin, 14.09.2023:

Buchvorstellung des Erzbischofs und Nuntius Dr. Nikola Eterović

Erzbischof und Nuntius Dr. Nikola Eterović veröffentlichte im April diesen Jahres das Buch „Die leise Macht – Die Diplomatie des Heiligen Stuhls“. In diesem Buch beschreibt er das oberste Leitungsorgan der katholischen Kirche, schildert Zusammenhänge und internationale Beziehungen sowie die Bedeutung für die geschichtliche Entwicklung Europas.

Dieses Buch wurde nunmehr im Rahmen eines Empfangs in der Botschaft der Republik Kroatien offiziell vorgestellt und bot so die Möglichkeit der Zusammenkunft verschiedener Vertreter der Republik Kroatien in Berlin.

Auch Honorarkonsul Dr. Peter Neumann war Teil der zahlreich anwesenden Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur.

Nach einer Begrüßung durch den Botschafter der Republik Kroatien, Dr. Gordan Bakota, ergriff Erzbischof Eterović das Wort und präsentierte mit Stolz sein umfassendes Werk. Die detaillierte Präsentation bot eine gute Möglichkeit für eine anschließende Gesprächsrunde, dessen Moderation durch den Diplomaten der Botschaft, Ivan Marić, durchgeführt wurde. Teil der Gesprächsrunde waren neben Erzbischof Eterović auch Dr. Claudia Stahl,  Autorin des Buches über den seligen Alojzije Stepinac, sowie Dr. Ivan Bulić, Generalkonsul der Republik Kroatien in Düsseldorf.

Die musikalische Darbietung der renommierten Opernsängerin Evelin Novak sowie der Pianistin Satomi Nishi rundete einen entspannten und sehr interessanten Abend ab. 

                                                         Bildnachweis: Botschaft der Republik Kroatien ©

Eine detaillierte Berichterstattung sowie weitere Fotos finden Sie auf der Webseite der Botschaft der Republik Kroatien.

Dresden, 13. Juni 2023, 19:00 Uhr

Konzert und Empfang des Honorarkonsuls zur Feier der

Unabhängigkeit der Republik Kroatien

und des

100. Todestages der Komponistin Dora Pejačević

Festsaal des Stadtmuseums Dresden

 (Landhausstraße Eingang, Wilsdruffer Str. 2, 01067 Dresden)

______________________________________________________

Dresden, 13. lipnja 2023. u 19:00 sati

Koncert i prijem počasnog konzula

 u povodu

obljetnice neovisnosti Republike Hrvatske

te stote godišnjice smrti

skladateljice Dore Pejačević

u Svečanoj dvorani

gradskog muzeja Dresden

(Wilsdruffer Str. 2, 01067 Dresden,

ulaz Landhausstraße) 

 

"Kroatien lädt ein und Sachsen kommt!" - Mit diesen Worten leitete der Honorarkonsul Dr. Peter Neumann am 13. Juni 2023 den Empfangsabend anlässlich des Unabhängigkeitstages der Republik Kroatien im Stadtmuseum Dresden ein.

Weit über 200 Gäste fanden sich um 19 Uhr im Festsaal des Stadtmuseums ein und lauschten dem Konzert der kroatischen Cellistin Kajana Pačko und dem kroatischen Pianisten Daniel Detoni, die zu Ehren des 100. Todestages der berühmten kroatischen Komponistin Dora Pejačević Werke von ihr sowie Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms präsentierten.

Im Anschluss an das Konzert begaben sich die Anwesenden in das Erdgeschoss des Museums, wo Honorarkonsul Dr. Neumann bei einem reichhaltigen Buffett aus verschiedenen (unter anderem auch kroatischen) Speisen und Getränken zum Empfang geladen hatte.

Nach dem Spielen der Nationalhymne der Republik Kroatien und seinen persönlichen einleitenden Grußworten, übernahm S. E. Herr Botschafter Gordan Bakota das Wort. In seiner Rede betonte er, wie eng Kroatien und Sachsen unter anderem durch die kroatische Komponistin Dora Pejačević im Bereich Kultur verbunden sind. Diese Freundschaft berge ein großes Potential für künftige Kooperationen in der Wirtschaft sowie der Kultur.


Dem Herrn Botschafter folgte der anwesende Chef der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien Oliver Schenk. Er griff die zuvor bereits angesprochenen bereits bestehenden Verbindungen zwischen Sachsen und Kroatien auf, wie der kroatische Reiter Janko Šajatović, der besonders bei den Sorben als die Sagenfigur "Krabat" bekannt ist, und lobte den immer engeren wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Austausch zwischen Kroatien, Sachsen und Deutschland.

 Bildnachweis: Botschaft der Republik Kroatien ©

Die zahlreichen anwesenden Unternehmer, Bürgermeister, Vertreter des Landrates und der Stadt- und Kreisräte Sachsens sowie Kulturschaffenden und -interessierten nutzen im Anschluss daran die Zeit, um in individuellen Gesprächen die angesprochenen Beziehungen zu knüpfen und zu vertiefen.

Eine ausführliche Berichterstattung finden Sie hier.



Bautzen 15.05.2023:

Botschafter der Republik Kroatien in Bautzen

S. E. Herr Botschafter Gordan Bakota besucht die Hauptstadt der Oberlausitz, Bautzen.

"Bautzen ist eine wunderschöne Stadt. Ich bin sehr beeindruckt.", darf man ihn zitieren. 

Am Vormittag standen Besuche der Staatlichen Berufsakademie Bautzen sowie des Sorbischen Museums auf der Tagesordnung.

In der Berufsakademie standen dem Botschafter die  Direktorin Frau Prof. Dr. Barbara Wuttke und Prof. Dr. Sven Geisel zu Verfügung. Eine kroatische Professorin der Universität Varaždin lehrt bereits an der BA Bautzen. Eine weitere Zusammenarbeit mit der Universität in Varaždin ist geplant.

Im Sorbischen Museum begrüßte die Direktorin Frau Christina Bogusz. Ebenfalls zugegen waren zudem der Landtagsabgeordnete Marko Schiemann, MdL,  und die Geschäftsführerin des Sorbischen National Ensembles, Frau Diana Wagner. Der kroatische Chorleiter des National Ensembles, Tvrtko Karlović, hatte sich ebenfalls eingefunden.


Musikalische Kooperationen und solche mit nationalen (slavischen) Minderheiten wurden besprochen.


Am Mittag traf man sich im Rathaus zu Bautzen mit dem Oberbürgermeister der Stadt Bautzen, Karsten Vogt, und dem Landrat des Landkreises Bautzen, Udo Witschas.


Im Rathaus trugen sich der Honorarkonsul sowie der Herr Botschafter dann gemeinsam in das Goldene Buch der Stadt Bautzen ein.

Bildnachweis: Stadt Bautzen ©

Am  Nachmittag begrüßten den Botschafter die Kinder und die Schulleitung der Frédéric-Joliot-Curie-Grundschule Bautzen. Schulleiterin Heidrun Schönwälder berichtete über die Kooperationsmöglichkeiten und Kontakte mit der 6. Grundschule Varaždin in Kroatien. Neben dem 1. Botschaftssekretär, Mladen Nimac, nahm auch die kroatische Lehrerin Frau Banovic an den Gesprächen teil.

Bildnachweis: Studienakademie Dresden, Sorbisches Museum Bautzen, Botschaft der Republik Kroatien ©